Landrat, Bundestags-, Landtagsabgeordnete auf Tour

Unter dem Motto Ehrenamt lief die diesjährige Tour von Jürgen Müller, Stefan Schwartze, Angelika Lück und Christian Dahm durch den Kreis Herford. Dazu besuchten sie in Spenge die Marienkirche in Wallenbrück, das Hühnerhaus mit Bouleplatz und Fledermaushaus im Katzenholz und das Bürgerbad in Lenzinghausen.

Dabei ging es darum sich über unterschiedlichste Anliegen und Vorhaben von Vereinen und ehrenamtlichen Initiativen zu informieren. Begleitet wurden unsere Spitzenpolitiker und -politikerin in Spenge von unserer Stadtverbandsvorsitzenden Sylke Tech, der stellvertr. Bürgermeisterin Annegret Beckmann und Fraktionsvorsitzendem Hans-Jürgen Fischer.

Städt. Kulturpreisinhaber und Vorsitzender des Fördervereins „Orgel Wallenbrück“ Dr. Hinrich Paul erläuterte den Gästen das Vorhaben zur Wiederherstellung der barocken Orgel in der Marienkirche. Die drittälteste Orgel in Wallenbrück leidet unter Bleifrass. Der Förderverein engagiert sich seit 10 Jahren dafür, dass erforderliche Geld zusammen zu bekommen, u.a. indem er Veranstaltungen initiiert.

Im Katzenholz stellte zunächst Herwart Siebert die von Ehrenamtlichen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der IG Katzenholz in einer ehemaligen Trafostation von Westfalen-Weser-Energie eingerichtete Fledermausunterkunft vor. Anschließend ging es zum Hühnerhaus. Hier konnten die Gäste ihr Talent beim Boule auf dem von der IG eingerichteten Platz ausprobieren. Angelika Guder erläuterte die Pläne der IG zur zukünftigen Nutzung des aus dem Jahr 1847 stammenden und seit vorigem Jahr unter Denkmalschutz stehenden Hauses. Werner Schmidt vom Hegering berichtete von seinen Aktivitäten zum „Grünen Klassenzimmer“ und der Einbeziehung von Kindergarten- und Grundschulgruppen.

Im Bürgerbad Lenzinghausen stellte Vereinsvorsitzender und Kreistagsmitglied Sieghart Kröger das in dieser Konzequenz nur selten ehrenamtlich betriebene Unternehmen vor. Vor vier Jahren hatte die sog. Freibad-Initiative das Bad von der Stadt bzw. dem Betreiber Stadtwerke Herford einschließlich aller technischen und Personalverantwortung übernommen und betreibt es erfolgreich. Sieghart Kröger wies deutlich daraufhin, dass dies nur möglich sei, weil es in Lenzinghausen über den Vorstand hinaus ein großes Engagement für das Bad und das damit verbundene Angebot gibt von der Pflege der technischen Einrichtungen, dem Kioskbetrieb bis hin zur Veranstaltung von Frühstücken und Sommerfesten.