Der neu gewählte Vorstand des Ortsvereins am 7. Februar 2020: Vorne v.l.: Anne Beckmann und Wolfgang Günther (Vorsitz), dahinter Gerd Meyer (Kassierer). Hinten v.l.: Sylke Tech, Hans-Jürgen Fischer, Norbert Jäger (alle Beisitz), Bernd Dumcke (Bürgermeister, SPD) und Hans-Rudolph Beckmann (Schriftführer). Es fehlen: Staatis Vitanos, Tobias Kleinert und Dietrich Kratzsch. Bild: R. Dumcke

Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Spenge mit wichtigen Entscheidungen

»WICHTGE ENTSCHEIDUNGEN«

 

„Wir haben heute viele wichtige, richtungsweisende Entscheidungen“, leitet Anne Beckmann die Versammlung ein und blickt für die Genossinnen und Genossen zurück: „Wir wählen heute den Vorstand, das heißt zwei Jahre sind bereits wieder vergangen: Wir haben dieses Jahr nicht nur Vorstandswahlen, sondern auch am 13. September 2020 Kommunalwahlen und müssen den Delegierten für die Stadtverbandsversammlung und die Kreiswahlkonferenz unsere Empfehlungen mitgeben.“

 

Nachdem Anne Beckmann über die Arbeit im Laufe des Jahres 2019 berichtet hat (siehe Kasten), kommt sie auf die anstehenden Kommunalwahlen zu sprechen, die das kommende Jahr prägen wird. „Wir möchten an dieser Stelle die jüngere Generation ermutigen, sich in die politische Arbeit einzubringen – wir haben zwar ein wenig Zuwachs erhalten, doch noch nicht genug.“ Anschließend plädiert Sie für die Nominierung von Bernd Dumcke als Bürgermeisterkandidat, welcher insgesamt die Situation der Stadt Spenge „in ruhige Fahrwasser“ navigiert habe. Es bleibe spannend, welche Kandidaten nun CDU und Grüne aufstellen werden.

Gerd Meyer berichtet über eine sich verbessernde Kassenlage des Ortsvereins. Die Betragseinnahmen haben sich durch die Aktion „Beitragssolidarität“ der Landes SPD um ca. 9% erhöht. „Bei einem regulärem Kommunalwahlkampf rechne ich mit einem leichten Beitragsplus für 2020.“

Der Mitgliederstand sei 2019 stabil gewesen, Zu- und Abgänge haben sich ausgeglichen. „Dennoch beliefen sich die Mitglieder unter 35 auf nur 5 (67 gesamt).“ Es folgte der Bericht der Kassenprüfer, welche keine Unstimmigkeiten festgestellt haben und daher die Entlastung des Vortandes empfehlen. Bei drei Enthaltungen wurde der Vorstand entlastet.

 

»ANNE BECKMANN ALS VORSITZENDE EINSTIMMIG WIEDERGEWÄHLT, WOLFGANG GÜNTHER WIRD STELLVERTRETER«

 

Anne Beckmanns Herz schlägt auch nach vielen Jahren noch für die Politik. „Ich nehme die Wahl an und freue mich auf die weitere Arbeit, obwohl meine Familie, mein Mann, meine Enkel dafür das ein oder andere Mal auf mich verzichten müssen. Dafür brauche ich jedoch Unterstützung, auf die ich mich auch in Zukunft verlassen kann“, mahnt sie. Auch Wolfgang Günther nimmt seine Neuwahl als stv. Vorsitzender an und gibt eines mit auf den Weg „Als Kreistagsmitglied bin ich immer nicht 100%ig in die Politik vor Ort involviert und wünsche mir daher einen guten Austausch auf Ortsvereinsebene.“

 

»GERD MEYER BLEIBT DER ROTE KASSIERER MIT SCHWARZEN ZAHLEN!«

 

Wie in der vergangenen Wahlperiode bleibt Gerd Meyer der Kassierer des Ortsvereins. „Ich mache das Amt gerne noch einmal weiter und bedanke mich für euer Vertrauen.“ Hans-Rudolph Beckmann führt sein Amt als Schriftführer fort.

Die eben erwähnte Unterstützung im Vorstand sollen die Beisitzer zusteuern. Hier gab es einige Wechsel und eine Erhöhung von 5 auf 6 Posten: Neu in den Vorstand gewählt wurden als Beisitzer Tobias Kleinert, Hans-Jürgen Fischer, Sylke Tech und Stamatis Vitanos anstelle des bisherigen Stellvertreterpostens. Norbert Jäger und Dietrich Kratzsch wurden wiedergewählt. Für eine weiterhin korrekte Buchhaltung sorgt ab sofort als neuer Kassenprüfer Rainer Müller.

 

»ES WERDEN 12 DELEGIERTE FÜR DIE STADTVERBANDSVERSAMMLUNG GEWÄHLT!«

 

Am 9. Mai findet die Stadtverbandsversammlung statt, auf der die Ratskandidat/innen und die Kreistagskandidat/innen bestätigt werden sollen. Dieser wichtige Schritt ist formal für die Kommunalwahl notwendig. Für Ausfälle von Delegierten wurden Ersatzdelegierte festgelegt. Auch für die Kreiswahlkonferenz wurden 6 Delegierte mit Ersatzdelegierten nominiert und einstimmig gewählt.

Tobias Kleinert besucht als Vertreter des Ortsverein Spenge die Regionalkonferenzen.

 

»BERND DUMCKE SOLL NOCH EINMAL BÜRGERMEISTERKANDIDAT WERDEN. «

 

Zuletzt spricht sich die Versammlung für Bernd Dumcke als Bürgermeister für die Wahlperiode 2020-2025 aus und legt den Delegierten nahe, Wolfgang Günther, der sich im Kreis intensiv um die Schwerpunkte Bildung und Gesundheit, auch hier vor Ort in Spenge (Stichwort: hausärztliche Versorgung) kümmert, als Kreistagsmitglied noch einmal zu benennen.

„Ich fühle mich gesund ich habe die ein oder andere Idee in der Schublade liegen. Ich würde mich daher darüber freuen, wenn ihr heute entscheidet, mich den Delegierten als Bürgermeisterkandidaten zu empfehlen“, erklärt Bernd Dumcke den Genossinnen und Genossen.

 

(rd)