Achim Overath zu Gast
Achim Overath, Geschäftsführer der Minden-Herforder-Verkehrsgesellschaft (mhv), hat – nach einer kurzen Anmoderation durch Kreistagskandidat Wolfgang Günther – in einer kurzen Einführung dargestellt, welche Möglichkeiten und Ideen im öffentlichen Personennahverkehr derzeit vorhanden sind.
- Das ist das Fahren mit und ohne Fahrer, das sog. „autonome Fahren“. Das Fahren, was nicht mehr liniengebunden ist und auch mit immissionsarmen Fahrzeugen erfolgt.
- Gleichzeitig sollen die Ticketsysteme für die Benutzer so angepasst werden, dass die Tickets elektronisch bzw. über Apps geordert bzw. auch bezahlt werden.
- Einige Systeme werden in ausgewählten Städten und Gemeinden bereits ausprobiert, wie z.B. Anton in Bielefeld, ein Kleinbus auf Abruf, der auf Wunsch die Mitfahrer vor der Haustür abholt und am Zielort absetzt.
Bürgerbus
Die 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessiert besonders das Thema „Zukunft beim Bürgerbus“.
Seit 2000 fährt bereits eine Bürgerbuslinie über Bardüttingdorf und Wallenbrück nach Spenge-Mitte. Eine weitere Linie für Hücker-Aschen und Lenzinghausen stößt derzeit auf großes Interesse. Die Verkehrsgesellschaft ist mit moBiel, einem Busunternehmern und dem Bürgerbusverein bereits in Verhandlungen. Es werden derzeit noch die Fahrstrecken ermittelt, damit die neue Linie keine Konkurrenz zu bestehenden Linien darstellt.
Gleichzeitig werden nun noch mehr Fahrer gesucht, die Interesse haben einen Kleinbus an 2-3 Tagen im Monat zu fahren. Voraussetzung ist ein Führerschein Klasse B mit eingeschränktem Beförderungsschein und eine ärztliche Fahrtauglichkeit.
»Politische Unterstützung für Bürgerbus bekräftigt.«
Bürgermeister Bernd Dumcke betont, dass es mehrheitlich durch die Politik eine Unterstützung für die zweite Bürgerbuslinie gebe. Möglicherweise wären die anfallenden Betriebskosten durch die Stadt zu übernehmen.

Angebot im Kreis Herford
Für den Kreis Herford gibt es bereits einige Ideen, um die Gemeinden besser untereinander anzubinden. In der Veranstaltung gab es besonders viele Nachfragen zu Verbindungen nach Herford, wo es bereits eine Schnellbusverbindung gibt, nach Bünde, wo es das Angebot eines Sammeltaxis gibt, und Bielefeld, wo man sich eine engere Taktung und schnellere, umstiegfreie Verbindung zum Bahnhof wünscht.
»Schnellbus kann in 28 Min. am Bielefelder Bahnhof sein.«
Für die Verbindung zum Bielefelder Bahnhof gibt es derzeit die Planung eines Schnellbusses, der von Spenge über Westerenger, Enger und Brake nach Bielefeld Bahnhof, Gleis 8, fahren soll. Fahrzeit werden 28 Minuten sein, mit der Realisierung wird in etwa 2 Jahren gerechnet. Der Fahrplan wird so getaktet, dass mit dem Schnellbus der RRX oder R6, der nach Minden bzw. Dortmund fährt erreicht werden kann.
Diese Informationen stießen bei vielen Besuchern auf großes Interesse, da die derzeitigen Umsteigebeziehungen mit dem Bus und den zwei Bahnlinien als sehr zeitintensiv und umständlich bemängelt wurden. Insgesamt ist das höchste Fahraufkommen und somit die wichtigste Verbindung von Spenge aus nach Bielefeld, was man auch bei den Besuchern schnell gemerkt hat.
Ticketsysteme und Bezahlungen
Insgesamt strebt die Verkehrsgesellschaft eine gerechtere Bezahlung der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln an. Die Besucher bemängelten hier zu Recht die sehr hohen Fahrtkosten nach Bielefeld.
»Bielefeld: Elektronische Bezahlsysteme ohne Tarifgrenzen?«
Aber auch hier wird derzeit ein System entwickelt, was ein Entgelt für die Nutzungsdauer des ÖPNV außerhalb des Kreises berechnet. Entwickelt werden soll hier eine App mit der man sich beim Einsteigen eincheckt und beim Aussteigen auscheckt (Check-in/Be-out) und anschließend wird der Preis ermittelt und per App bezahlt.
Die Besucher freuten sich über die möglichen positiven Veränderungen in der Preisstruktur.
Alles in allem war es ein gelungener Abend. Die Besucher waren sehr interessiert und haben viele Fragen stellen können, insbesondere beim Bürgerbus und zu den Verbindungen nach Bielefeld. Achim Overath von der Verkehrsgesellschaft hat mit den geplanten Umsetzungen die Fragen weitgehend zufriedenstellend beantworten können.
Text: Sylke Tech / Fotos: Rico Dumcke