Kommen Luftfilter für Spenger Schulen? Land.NRW ohne Position…

In der Gesamtschule Spenge

Einstimmig hatte der Rat der Stadt Spenge sich dafür ausgesprochen, das Geld in die Hand zu nehmen, für 130 Klassenräume in der Stadt Luftfilteranlagen zu erwerben. Damit sollte das Lüfen UNTER der Stunde (alle 20 Min.) wünschenswerterweise unterlassen werden können – nicht IN DEN PAUSEN. Selbstverständlich würde das in den kalten Montaen, die uns noch bevorstehen, aber nicht mehr weit weg sind, neben Sicherheit auch Frieren und wenig effektives häppchenweises Unterrichten ersparen. Lehrer und Schüler würden das begrüßen und es wäre ein Stück (spürbare) Entlastung.

Handlungsbedarf – alles ist bereit

Angesichts steigender Infektionsinzidenzen, auch an Schulen, sagte Karl Lauterbachhinsichtlich des Schulgipfels der SPD-Landtagsfraktion NRW gestern, es sei so gut wie unmöglich eine kleiner/gleich 50/100.000/Woche Neuinfektionen zu erreichen, wenn man in den Schulen nichts mache.

Eine Lieferung im Januar wäre JETZT möglich und bereits denkbar knapp….

Tja, wir würden gerne….

Fehlende Raumgrößen und schlechte Luftqualität?

Wir würden gerne den §4b der CoronaSchutzVO anwenden und sogar alle Klassenräume mit „Alternativen“ zum Lüften IN der Stunde ausstatten.Das Land NRW kann oder will sich aber nicht mit einer klaren Zu-/oder Absage positionieren. Mal ehrlich, die Größen von Klassenräumen sollten im Schnitt ja bekannt sein. Kann das also der  Grund sein, eine rechtzeitige Entscheidung zu verzögern? Auch das Anführen der Verringerung des CO2-Gehalts der Räumluft gem. ASR erscheint merkwürdig. HEPA-Filter reinigen die Luft von Aerosolen, sofern diese zertifiziert und ausreichend dimensioniert sind – darum geht es in der Pandemie. Da bisher auch sonst im Winter in Klassen nicht alle 20 Min. stoßgelüftet wurde, wie empfohlen, um 500ppm CO2 zu erreichen, fragt man sich, ob es jetzt der Zeitpunkt ist, sich über die sicherlich fragwürde Luftqualität in unseren Schulen Gedanken zu machen. Es erscheint gegenüber den Lehrkräften, Schülern und allen Betroffenen in den Schulen, die sich seit Monaten anstrengen, Präsenz- und Hybridunterricht unter einen Hut zu bringen, sogar unfair, gar falsch.

Jetzt handeln – Schulen entlasten!

Und ja, verschließen wir nicht die Augen: Hybridunterricht (Präsenz und Distance) gibt es bereits jetzt an fast allen Schulen, denn Schüler/innen in Quarantäne müssen auch weiterlernen, liebes Ministerium für Schule und Bildung.

Die Landesregierung zeigt fragliches Engagement dabei, sich ernsthaft weiter mit der Lage der Schulen zu befassen und bremst aus oder kritisiert gute lokale Initiativen, die funktionieren – und das in der Alltagswirklichkeit.#

Wir wünschen uns ausdrücklich, dass sich die Landesregierung, das MAGS als zuständige Behörde, klar positioniert.

Wir danken ausdrücklich der Spenger Politik für Ihren Mut und Wunsch, Schüler und Lehrer zu unterstützen!

UWG Spenge
CDU Spenge
Grüner Ortsverband Spenge


Mehr: