Bild: Composing: R. Dumcke; Grafiken: Kartenmaterial: gigabit.nrw.de; Schreibtisch/Laptop: pixabay.com (Sara_Toda); Icons: pixabay.com (insspirito)

Breitbandversorgung in Spenge: SPD- Fraktion spricht sich für Verbesserung aus.

Die SPD- Fraktion im Rat der Stadt Spenge hat sich in der jüngsten Fraktionssitzung dafür ausgesprochen, alle sich bietenden Chancen zu nutzen, die Breitbandversorgung im Stadtgebiet zu optimieren.

 

Was heißt Breitbandausbau?

Nach heutigem Stand sind lt. Breitbandatlas NRW ca. 54 % der Haushalte in der Lage Geschwindigkeiten bis zu 1000 Mbit/s zu erhalten. Damit liegt Spenge unterhalb des für den ges. Kreis Herford ermittelten Wertes von 59,9%. Bis zu 1000 Mbit/s lassen sich heute i. d. R. nur mit Glasfaserleitungen erreichen, deren Endpunkte direkt in den zu versorgenden Gebäuden enden (Fiber to the Home, FTTH). Auch Koaxialkabel, wie sie von Kabelnetzbetreibern wie Vodafone (ehem. Unitymedia) eingesetzt werden, lassen heute Geschwindigkeiten bis zu 500 Mbit/s zu.
Nachteil: Die dort eingesetzte Übertragungstechnik ist ein sog. Shared Medium. Bei gleichzeitiger Nutzung durch viele User sinkt die für jeden einzelnen verfügbare Bandbreite.
Eine zukunftssichere Versorgung für den von allen Experten prognostizierten höheren Bandbreitenbedarf lässt sich also nur mittels FTTH-Ausbau erzielen.

 

Warum wir uns jetzt darum kümmern sollten!

Die aktuell vorhandenen Mängel treten durch die Corona- Pandemie nun offen zu Tage.  Home- Office, Homeschooling, Videokonferenzen usw. lassen den Bedarf an zusätzlicher Bandbreite rapide in die Höhe gehen.

 

Zwar hat die Bundesregierung ein neues Förderprogramm zum Breitbandausbau vorgelegt. Bis hiermit allerdings sichtbare Verbesserungen erzielt werden können, wird es nach den Erfahrungen mit den Vorgängerprogrammen mindestens 3-4 Jahre dauern.

 

Kurzfristigere Erfolge für die in Spenge lebenden Menschen lassen sich nach Meinung der Fraktion nur mit alternativen Lösungen erzielen.  Die SPD Fraktion im Rat der Stadt Spenge hat sich dafür ausgesprochen, die Breitbandversorgung Spenges zeitnah zu verbessern. In ersten Gesprächen mit den politischen Vertreter*innen aller Spenger Parteien und Fraktionen über eine Verbesserung der Geschwindigkeit konnte eine grundsätzliche Zustimmung und Bereitschaft wahrgenommen werden. Wir hoffen nun auf eine konstruktive Zusammenarbeit in den zuständigen Gremien und mit der Verwaltung.

 


Weiterführende Links

Breitbandtechnologien: https://www.gigabit.nrw.de/infocenter/breitbandtechnologien.html

Gigabitatlas NRW: https://www.gigabit.nrw.de/breitbandausbau-in-nrw/gigabitatlas-nrw.html