Die schon traditionelle Sommer-Fahrradtour unserer Abgeordneten Stefan Schwartze, Angela Lück und Christian Dahm durch den Kreis Herford führte in Spenge in diesem Jahr zum neuen Calisthenics-Park an der Sporthalle Bussche-Münch-/Ecke Ledeburstraße, zur Baustelle Blücherplatz und zum Umfeld des Schulzentrums und des Kultur- und Jugendzentrums Charlottenburg. Begleitet wurden sie dabei von Bürgermeister Bernd Dumcke, Fraktionsvorsitzenden Gerd Meyer und einer Reihe Parteifreundinnen und -freunde aus Kreis und Stadt.
Zwei Vertreter der Kaufmannschaft stellten das von ihnen initiierte Projekt „Calisthenics-Park“ vor, das von einer Reihe Sponsoren und der Stadt unterstützt wurde und inzwischen weitgehend fertiggestellt ist. Nicht nur bei unseren Abgeordneten, die das Vorhaben der Kaufmannschaft ausdrücklich lobten, sondern bei allen sie begleitenden Fahrradfreundinnen und -freunden stießen die aufgebauten Geräte auf großes Interesse.

Am Blücherplatz stellte Bernd Dumcke den Stand des laufenden Bauvorhabens zur Aufwertung des Stadtzentrums vor, dessen Fertigstellung sich durch Corona-bedingte Lieferverzögerungen leider in die Länge zieht. Er erklärte den aufwendigen Entwurf, der sich in einem Wettbewerb durchsetzen konnte, vom Land zu 100 Prozent gefördert wird und eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität des Platzes verspricht.

Weiterer Anlaufpunkt der Tour war das Umfeld des Schulzentrums und der Charlottenburg, für das unser Bürgermeister zur Aufwertung des innerstädtischen Grünzuges von der Ravensberger Straße bis zur Straße „Alter Postweg“ im Rahmen des Städtebauförderungsantrages 2022 die Maßnahme „Martinspark“ vorgeschlagen hat. Diese Planung löste rege Diskussionen aus. Bernd Dumcke ergänzte, das in den vergangenen Jahren für diesen Bereich weitere Maßnahmen aus dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) umgesetzt werden konnten, wie die „Verbesserung eines Multifunktionsspielfeldes“ und „Verbesserung der Fuß- und Wegeverbindungen und Grünflächen“.
Für unsere Abgeordneten, insbesondere Stefan Schwartze, ein alt bekanntes Umfeld, hatte er sich doch 2017 besonders dafür eingesetzt, dass aus Bundesmitteln für den Umbau der Charlottenburg 1,3 Millionen Euro bereitgestellt wurden und sich hierzu mit unserer damaligen Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Barbara Hendricks, hier vor Ort getroffen.
Bevor die Tour weiter ging Richtung Rödinghausen, stärkte man sich bei Hensel in dem neuen Cafe Ecke Lange-/Bussche-Münch-Straße. Dieser Neubaukomplex war bei der Planung teils kritisch bis ablehnend beurteilt worden. Inzwischen sind derartige Stimmen nicht mehr zu hören und auch unsere Radlerinnen und Radler fanden die Neugestaltung sehr ansprechend.